Eher zufällig habe ich in Patrick Russells Blog über die Besatzungsmitglieder der Hindenburg zum Zeitpunkt des Dramas von Lakehorst „Faces of the Hindenburg“ den Namen unseres Protagonisten Peter Ingwardsen gefunden. Ich habe dort erfahren, dass allem Anschein nach Albert Sammt 1919 Steuermann auf der LZ-120 Bodensee unter Kapitän Hans-Curt Flemming und seinem ersten Offizier Peter Ingwardsen.
The year after the war ended, in August of 1919, the Zeppelin Company (via the resurrected pre-war passenger flight operations company DELAG) launched its first post-war passenger airship, the LZ-120 Bodensee. Albert Sammt was assigned as one of the elevatormen under Captain Hans-Curt Flemming and Flemming’s first officer, Peter Ingwardsen.
Luftschiffkapitän Albert Sammt beschreibt in seinem Buch „Mein Leben für den Zeppelin“ auch die Notlandung des LZ 120 „Bodensee“ am 2. November 1919. Ob „Onkel Peter“ noch dabei war?
2. Umbau CMS
Das CMS Contenido musste dringend aktualisiert werden. Das haben wir heute schon mal geschafft. Bei der Gelegenheit habe ich die Inhalte auch gleich mal aus der Subdomain peter.cedejot.net – die war ja eigentlich nur zum Testen gedacht – in die Haupt-Domain verschoben. Ab sofort ist Onkel Peter also unter http://www.cedejot.net/ingwardsen/ zu finden. Hoffentlich habe ich keine wichtigen Links vergessen.
Nach dem ich nun in den letzten Wochen und Monaten ein paar Mails zu „Onkel Peter“, also dem Mariner und Luftschiffer Peter Ingwardsen, der uns so wunderbare Einblicke in die Welt am Beginn des 20. Jahrhunderts hinterlassen hat, bekommen habe, wird es höchste Zeit sich mal wieder um diese Seiten zu kümmern.
Zum Einen hat „Luftschiffharry“ mit mir Kontakt aufgenommen und konnte einiges zu Peters Werdegang in Marine und Heer berichten, zum Anderen hat sich ein ehemaliger Geschäftsführer der Firma, die auch „Onkel Peter“ nach seiner Zeit als Luftschiffer geführt hat, gemeldet. Besonders über diese Zeit wissen wir sehr wenig und es verspricht ein sehr interessanter Kontakt zu werden.
Daneben gibt es natürlich auch ein paar technische Sachen die endlich mal in Angriff genommen werden wollen. Das CMS müsste mal wieder auf den neuesten Stand gebracht werden. Der Umzug ist eigentlich auch noch nicht so richtig abgeschlossen und vieles mehr. Hoffen wir also auf einen Winter mit wenig Schneeschippen und viel Zeit für Peter.
So, nach ein paar Tagen rumprobiert zu haben, steht nun fest: Peters neues Zuhause wird mit Contenido eingerichtet.
Die Wände sind gestrichen, der Teppich verlegt. Will sagen: inzwischen steht das Grundgerüst und die Stylesheets wurden angepaßt. Jetzt geht es ans Umziehen – die Daten werden wohl am Wochenende (hoffentlich komme ich mit einem aus) in Kisten gepackt und im neuen CMS wieder ordentlich ausgepackt und hübsch arrangiert.
Wenn das erstmal geschafft ist, bleibt nur noch ein bisschen Dekoarbeit und die große Housewarmingfeier kann steigen. Wer sich Peters altes Zuhause vorher noch einmal anschauen will kann das gerne tun. Die Adresse: http://www.cedejot.de/ingwardsen/
Als ersten Versuch habe ich mal das CMS Contenido auf dem Server installiert.
Die Installation mit Beispieldaten klappte ruck zuck und das Einfügen des Advanced Mod Rewrite Plugin um hübschere URLs zu generieren war dank der schönen Beschreibung im Forum auch absolut kein Problem. Gefällt mir schon mal gut – soweit so einfach.
Dann will ich mich jetzt mal daran versuchen die Seiten in die alte Form zu bringen. Mal sehen ob das auch so easy von statten geht.