Vermutlich am 2. April 1938 – das jedenfalls ist das Datum, das jemand mit Bleistift auf den Ausschnitt geschrieben hat – erschien in einer Flensburger Zeitung (auch das ist strenggenommen nur eine Vermutung; die Bleistiftnotiz links oben kann ich leider nicht mehr entziffern) fast 3 Wochen nachdem Peter Ingwardsen am 13. März 1938 verstorben war der folgende Nachruf[1].
Zeitungsausschnitt
Peter Ingwardsen † Ein Flensburger Pionier der Luftfahrt. Vor kurzem ist der ehemalige Luft- schiffkommandant P e t e r I n g - w a r d s e n, Sohn des Reichsbahn- beamten i.R. Friedrich Ingwardsen, Voigtstraße 17, im Alter von 52 Jahren in Hamburg gestorben. Ingwardsen diente schon vor dem Kriege auf den ersten Luftschiffen als Höhensteuerer, fuhr auf dem verunglückten "L2"[2], kam 1913, nachdem er bereits bei der Luft- schiff-Hallen-Gesellschaft tätig gewesen war, nach Hamburg, wo er die Ausbil- dung der Bodenmannschaften für die Luftschiffe "Hansa" und "Viktoria Luise" leitete. Zahlreiche Luftschiffkommandan- ten verdanken ihm ihre Ausbildung im Steuern der Luftriesen. Während des Krieges war Peter Ingwardsen, der aus dem Mannschaftsstande hervorgegangen war, Kommandant eines Militärluft- schiffes. Nach dem Friedenschluß fiel ihm die bittere Aufgabe[3] zu, das Luftschiff, das an Frankreich abgeliefert werden mußte, an seinen Bestimmungsort zu bringen. Er war dann lange Zeit in Friedrichs- hafen beim Luftschiffbau Zeppelin tätig, bis ihn die Hamburger Firma der Familie seiner Frau, die Schiffsmalerei Drews & Ingwardsen, wegen des Todes des Leiters nach Hamburg rief. Seitdem hat er dieses Geschäft geführt und hat außerdem noch Zeit gefunden, sich in steter Einsatzbereitschaft der Partei und insbesondere der DAF[4] zur Verfügung zu stellen, deren Ortsobmann er war. Ing- wardsen war Inhaber des E.K. I und anderer Auszeichnungen.
Anmerkungen:
[Unsicher…] haben wir alle Stellen markiert, die wir nicht sicher übersetzen oder gar nicht entziffern konnten.
Ortsbezeichnungen haben wir markiert, um einen schnellern Überblick zu haben.
Personennamen haben wir ebenfalls markiert, um einen schnellern Überblick zu haben.
[n] Fußnoten werden, sofern vorhanden, hierunter aufgeführt.
- Der guten Ordnung halber sei an dieser Stelle auch auf die Rückseite des Ausschnitts verwiesen.
- Mehr über die Bedeutung dieser Information unter Luftschiffharry taucht in die Archive
- Die ausführliche Beschreibung der Überführung: Peters bittere Aufgabe
- Weitere Informationen zur Deutschen Arbeitsfront: